

Sporttherapie
Die eigene Körperwahrnehmung spielt eine entscheidende Rolle im Genesungsprozess. Therapeutisches Boxen, Fitnesstraining in unserem hauseigenen Fitnessstudio, die Kräftigung und Mobilisation Ihres Körpers und ein gezielter Trainingsplan, können den Zugang zu Körpererfahrungen und tieferen Emotionen ermöglichen, die Koordination schulen und damit Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern. Unser Sportwissenschaftler Dennis Schmöde stellt bei Bedarf und auf Wunsch einen individuellen Trainingsplan, angepasst auf Ihre Wünsche und Ziele zusammen.
Unser breites Sportangebot bietet Ihnen unter anderem folgende Möglichkeiten:
- Therapeutisches Boxen
- Koordinationsübungen
- (Betreute) Kraft- und Ausdauerübungen
- Dehnungs- und Mobilisationsübungen
- Funktionelles Training
- Nordic Walking
- Rückenschule
- Aquafit im Schwimmbad
- Volleyball & Badminton
Physiotherapie
Unsere Physiotherapie umfasst unter anderem Verfahren wie medizinische Massagen, manuelle Lymphdrainage, Krankengymnastik oder Atemtherapie. Eine schonende körperliche Aktivierung ist in unserem Schwimmbad eigenständig oder aber bei unseren angeleiteten Kursen im Rahmen der Sporttherapie möglich. Alle Verfahren erzielen eine nachweislich positive körperliche und mentale Wirkung. Stress wird reduziert, die Muskulatur lockert sich, Schmerzen werden gelindert und unsere Psyche wird insgesamt gelassener und entspannter.
Kunsttherapie
Bei künstlerisch-gestalterischen Aktivitäten wie der Maltherapie und der intermedialen Kunst- und Gestaltungstherapie, sowie verschiedenen Workshops beispielsweise zum kreativen Schreiben, können Sie Ihren Gedanken und Emotionen in einzigartiger Form Ausdruck verleihen. Der zunächst nonverbale Aspekt dieser Fachtherapie ermöglicht häufig ganz neue Sichtweisen und das Offenlegen unbewusster Gefühle und Denkmuster. In unserem offenen Atelier können Sie Ihren Vorstellungen mit einer großen Auswahl an Farben freien Lauf lassen.
Musiktherapie
Die Erfahrungen während der aktiven und rezeptiven Musiktherapie aktivieren und stärken unsere inneren Ressourcen, helfen unbewusste Ereignisse und Emotionen bewusst wahrzunehmen und die Verarbeitung anzustoßen. Gemeinsames musizieren und singen hilft zudem, das seelische Gleichgewicht wieder herzustellen. Die Klangschalentherapie im Wasser erzeugt ganz neue Eindrücke und verbindet dabei die Erfahrung mehrerer Sinne. Sie spüren und hören die Musik gleichermaßen.
In speziellen Achtsamkeitsübungen schulen wir Ihren Fokus auf sich selbst und Ihre eigenen Bedürfnisse. Das aus dem Buddhismus stammende Konzept der Achtsamkeit verfolgt die bewusste, jedoch nicht wertende Wahrnehmung des eigenen Körpers, der eigenen Gefühle und ebenso der unmittelbaren Umgebung. Das Prinzip der Achtsamkeit findet bereits seit vielen Jahren Anwendung im Sinne einer ganzheitlichen psychosomatischen Behandlung und hat das Ziel, ein Gefühl für das Hier und Jetzt zu entwickeln.

Neben unserem modernen adjuvanten Therapieangebot, lädt die einmalig grüne und weitläufige Umgebung der Klinik zu zahlreichen Aktivitäten ein. Bewusst verbrachte Zeit in der Natur setzt nachweislich neue Energie frei, schult Ihre Achtsamkeit und erdet den Geist.