

Formen der Somatoformen Störung
Ein gemeinsames Kennzeichen aller Somatoformen Störungen ist wiederkehrende Schmerzen oder chronische Beschwerden, die bei körperlichen Untersuchungen jedoch nicht begründet werden können. Dennoch treten Somatoforme Störungen in verschiedenen Facetten auf:
- Somatisierungsstörungen
- Undifferenzierte Somatisierungsstörung
- Hypochondrische Störung
- Somatoforme autonome Funktionsstörung
- Anhaltende Schmerzstörung
Symptome
Somatoforme Störungen können sich in einer Vielzahl unterschiedlicher körperlicher Symptomen bemerkbar machen. Auch wenn eine Odyssee an Arztbesuchen scheinbar keinen organischen Befund liefert – die Schmerzen und Beschwerden bilden sich Betroffene nicht ein. Sie sind real und äußerst belastend. Häufig kämpfen sie zusätzlich mit dem Gefühl, nicht verstanden zu werden, da keine offensichtlichen Krankheitsbefunde vorliegen.
- Atembeschwerden
- Sexuelle Störungen
- Hautirritationen
- Rücken- oder Gliederschmerzen
- Neurologische Störungen wie Migräne
- Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit
- Herz-Kreislauf-Beschwerden
- Beschwerden der Sinnesorgane wie Schwindel
- Chronische Schmerzen
Ursachen
Die Ursachen für Somatoforme Störungen können so unterschiedlich sein, wie die Ausprägung des Krankheitsbildes selbst. Dass Konflikte einem sprichwörtlich schon mal auf den Magen schlagen, kennt sicher jeder. Erst wenn sich körperliche Symptome über einen längeren Zeitraum hinweg verfestigen, spricht man von einer Somatoformen Störung. Bestimmte Risikofaktoren oder Auslöser können bei der Entstehung eine Rolle spielen. Häufig wirken verschiedene Faktoren zusammen, die die Entstehung der Somatoformen Störung begünstigen.
- Belastende Stress- und Konfliksituationen
- Einschneidende Lebensereignisse
- Familiäre Vorbelastungen
- Traumata aus der Kindheit, Vernachlässigung oder negativer Erziehungsstil im frühen Kindesalter
- Sorgenvoller Umgang mit Krankheiten
- Neurologische Faktoren wie individuelle Wirkfaktoren oder Besonderheiten chronischer Schmerzen

Intensive Psychotherapie
Wir gehen Ihren körperlichen Beschwerden und Schmerzen in den psychotherapeutischen Sitzungen genau auf den Grund. Bis zu fünf Einzelsitzungen die Woche ermöglichen uns dabei eine intensive gemeinsame Auseinandersetzung mit Ihrer Symptomatik.

„In den besten Händen“
Ihre Gesundheit ist unser Antrieb: Wir sind stolz auf eine durchschnittlich bewertete Gesamtzufriedenheit ehemaliger Patienten bei Klinikbewertungen mit sechs von sechs Sternen.

Als Mensch im Fokus
Wir pflegen dank unseres hohen Personalschlüssels eine intensive Betreuung. Ihre Bezugstherapeuten ermöglichen Ihnen so eine möglichst persönliche Therapie, in der Sie gemeinsam eine Vertrauensbasis aufbauen.

Zur Ruhe kommen
Die idyllische Naturlandschaft nahe der Ostsee ermöglicht es Ihnen, zur Ruhe zu kommen und durchzuatmen. Genießen Sie die Weite der umliegenden Wiesen und Wälder. Ihr Aufenthalt bei uns bedeutet gleichzeitig Zeit zur Entschleunigung.

Mehr Spezialtherapien
Somatoforme Störungen behandeln wir gemäß unserem ganzheitlichen Therapiekonzept mit einer wirksamen Verzahnung unterschiedlicher Angebote. Der ganzheitliche Therapieplan berücksichtigt Ihre individuelle Symptomatik und persönlichen Ressourcen.

Nachhaltiger trainieren
Vielfältige Bewegungsangebote wie Physiotherapie oder therapeutisches Boxen vermitteln Ihnen wieder ein positives und bewusstes Körpergefühl fernab von Schmerzen und Beschwerden. Sie lernen Ihren die Signale Ihres Körpers wieder neu wahrzunehmen und zu bewerten.

Einfach Wohlfühlen
Ihr Zuhause auf Zeit lädt zum Verweilen und Wohlfühlen ein. Sowohl der moderne gläserne Anbau, als auch die historischen Elemente der Burganlage lassen Raum für Kreativität, Entschleunigung und Behaglichkeit; der geeignete Rückzugsort bei einer Somatoformen Störung.
Diagnostik
Da viele Betroffene einen langen Leidensweg hinter sich haben, ist die Diagnose der Somatoformen Störung für viele Entlastung und Belastung zugleich – die Beschwerden und Schmerzen werden ernst genommen und sind auf ein Krankheitsbild zurückzuführen. Gleichzeitig kann die Vorstellung, dass es sich um ein psychisches Leiden handelt, für Betroffene jedoch befremdlich sein, da Schmerzen meist unweigerlich mit körperlichen Ursachen verbunden werden.
Unser Expertenteam schafft während der detaillierten Diagnostik ein sicheres Vertrauensverhältnis, das Ihnen hilft, sich mit der Diagnose "Somatoforme Störung" auseinanderzusetzen und sich auf eine störungsspezifische Therapie einzulassen. In unserer Klinik widmen wir uns intensiv Ihren spezifischen Vorbefunden und führen, falls notwendig, weitere organbezogene Untersuchungen wie beispielsweise des Darmmikrobioms durch. Die detaillierte Diagnostik ermöglicht eine passgenaue und nachhaltige Therapie für Ihre ganz persönliche Situation.
Psychotherapie
In der Psychotherapie im Einzel- oder auch Gruppensetting geht es vor allen Dingen um die intensive Auseinandersetzung und Aufarbeitung möglicher Konflikte, die Ihr körperliches Leiden begünstigt haben. Sie lernen, welche alternativen Bewältigungsstrategien Sie anwenden können, um weitere Konflikte ohne körperliche Beschwerden zu lösen. Ziel ist nicht, die Schmerzen auszuhalten oder mit ihnen zu leben, sondern eine Umlenkung der Konflikte zu ermöglichen. Innere seelische Konflikte und mögliche traumatische Erfahrungen, die Einfluss auf die Entstehung der Somatoformen Störung haben könnten, werden aufgedeckt und behandelt. Wir widmen uns außerdem Ihren zugrundeliegenden Überzeugungen, die ebenfalls Einfluss auf die Somatoforme Störung nehmen könnten.
Konkrete Therapieziele, wie beispielweise die Beeinflussung der eigenen Beschwerden, werden gemeinsam festgelegt. Langfristig lernen Sie so, Gefühle und Schmerzen voneiander zu trennen und den zugrundeliegenden Gefühlen einen anderen Ausdruck zu verleihen. Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem individuellen Störungsmodul und einem eventuellen sekundären Krankheitsverhalten. Es kann vorkommen, dass Betroffene im Rahmen einer Alexithymie eine Somatoforme Störung entwickeln, da die sogenannte Gefühlsblindheit dazu führt, dass Schmerzen nicht mit den jeweiligen Emotionen verbunden werden können. Auch diese persönliche Wechselwirkung findet in unserer Behandlung Anklang.
Adjuvante Therapieangebote
Fachtherapien
Neben der psychotherapeutischen Behandlung sind körperzentrierte und kreative Therapiemethoden von ebenso zentraler Bedeutung, um den Körper zu betätigen und Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Häufig nehmen Betroffene einer Somatoformen Störung insbesondere die einer chronischen Schmerzstörung eine Schutzhaltung ein und vermeiden jegliche Form von Bewegung. Gezielte Physiotherapie kann jedoch zu einer Schmerzreduktion beitragen. Sie lernen außerdem, Ihren Körper wieder mit positiven Gefühlen anstelle der Beschwerden zu verbinden.
- Physiotherapie
- Kunsttherapie
- Körperwahrnehmung
- Entspannungsverfahren
- Musiktherapie
Informationsvermittelnde Seminare
Als Spezialist der eigenen Erkrankung können Sie Ihre Schmerzen und Beschwerden dank unserer Seminare besser einordnen und bewerten. Sie erfahren und lernen zudem, wie Sie die Beschwerden zukünftig mit geeigneten Bewältigungsstrategien reduzieren können.
- Psychoedukation über Somatoforme Störungen
- Stressbewältigungsgruppe
- Schmerzbewältigungsgruppe
- Training emotionaler Kompetenzen
- Achtsamkeit
- Sport & Bewegung
Biologische Verfahren
Liegt eine anhaltende Schmerzstörung vor, kann nach Abstimmung die Anwendung von Schmerzmitteln sinnvoll sein, um Entlastung zu verschaffen. Schmerzmittel sollten jedoch nie selbst verordnet eingenommen werden, da die alleinige Einnahme häufig keine Linderung verschafft. Die enge fachärztliche Abstimmung und wirksame Kombination einer ganzheitlichen Behandlung ist für einen nachhaltigen Therapieerfolg essenziell.
Eine unterstützende Psychopharmakotherapie wird meist bei kombiniertem Auftreten anderer psychischer Leiden wie Depressionen sinnvoll eingesetzt. In beiden Fällen orientieren wir uns an den wissenschaftlichen Leitlinien der Fachgesellschaften und wenden diese biologischen Verfahren lediglich bei absoluter Notwendigkeit an.

Unsere Klinik ist der ideale Rückzugsort, um sich in familiärer und persönlicher Atmosphäre ganz auf Ihren Körper, Ihre Seele und Ihre Genesung zu konzentrieren. Die idyllische, grüne Lage nahe der Ostsee ermöglicht absolute Ruhe und Entschleunigung, für einen nachhaltigen Therapieerfolg bei Somatoformen Störungen.
„Unser Expertenteam nimmt Ihre Beschwerden und Ihren Leidensdruck ernst. Lernen Sie uns in einem vertrauensvollen Arztgespräch persönlich kennen und erfahren Sie mehr über unsere Stärke, die uns bei der Behandlung von Somatoformen Störungen besonders macht."