

Der Beginn des Aufenthaltes ist oft mit Ängsten und Sorgen verbunden. Das Willkommensmodul über die Minddistrict Plattform beantwortet noch einmal die wichtigsten organisatorischen Fragen vorab und stellt Ihnen unser gesamtes Team vor. So können Sie sich bereits vor Ankunft mit unserer Klinik vertraut machen und fühlen sich während Ihrer Anreise gut aufgehoben und geborgen.
Die verschiedenen Online-Interventionen können Sie auch während Ihres Aufenthaltes unterstützend und begleitend nutzen. Mit der virtuellen Tagebuch-Funktion innerhalb verschiedenster Module können Sie Ihre Gedanken und Gefühle während der Zeit bei uns festhalten, Dankbarkeitsmomente etablieren oder den Therapiefortschritt für sich selbst reflektieren. Ihr:e Bezugstherapeut:in kann zusätzlich weitere größtenteils psychoedukative Module spezifisch und zielgerichtet auf Ihre Therapieziele auswählen und Ihnen auf der Plattform zur Bearbeitung zuweisen.
So finden sich Themen zur Emotionsregulation, zum Bereich Achtsamkeit oder informative Einheiten zu verschiedenen psychischen Erkrankungen wie beispielsweise zur Depression in der App wieder. In Schaubildern, Audioanleitungen, Texten und Abfragen können Sie Ihr Wissen und Ihr Bewusstsein für die Thematiken, die Ihre Therapieziele betreffen, noch einmal vertiefen und verfestigen. Niedergeschriebene Antworten können Sie ebenso mit Ihre:r Therapeut:in teilen, um den Fortschritt und eventuelle Rückschlüsse für Ihre Behandlung und Ihre Gesundheit zu besprechen.

Ambulante Videosprechstunde
Für eine unkomplizierte Aufnahme ist eine ambulante Videosprechstunde möglich. Sollten nach Ihrem Aufenthalt dringende Fragen aufkommen, können wir bei Bedarf noch einmal den Austausch über Minddistrict herstellen.

Therapieplanung
Änderungen in der Therapieplanung, Posteingänge oder generelle Rückmeldungen aus dem Patientenmanagement können über die Chat- und Nachrichtenfunktion in der App oder auf der Online-Plattform bequem abgerufen werden.

Online Gruppenaustausch
Angehörige oder Mitbetroffene der Patienten können zur Konversation in die App eingeladen werden. In den verschlüsselten Chats können Erfahrungen ausgetauscht werden; mit oder ohne den Beitrag des Therapeuten.

Durch die verschlüsselte Chatfunktion können Sie zu Mitpatient:innen Kontakt halten und sich weiterhin austauschen. Nachgelagerte Sprechstunden können nach Rücksprache und bei Bedarf für eine erneute Kontaktaufnahme in Anspruch genommen werden.