

Indikationen
Folgende Auffälligkeiten bzw. Schwierigkeiten könnten Sie beispielsweise zu uns führen:
- Ängste (Bspw. Schulängste)
- Emotionaler Stress
- Problematisches Sozialverhalten
- Depressionen
- Zwangsstörungen
- Essstörungen
- Psychosomatische Beschwerden (z.B. Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen)
- Posttraumatissche Belastungsstörungen
Behandlung
In unserem Angebot der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie auf verhaltenstherapeutischer Basis arbeiten wir nach eingehender Diagnostik sowohl beratend (Coaching) und psychotherapeutisch. Unsere Therapeuten nehmen sich der Sichtweisen aller beteiligten Parteien an und decken so die unterschiedlichen Denk- und Verhaltensweisen auf. Auch die entsprechenden Bezugspersonen können im Behandlungsverlauf mit einbezogen werden. Nach jeder vierten Sitzung sind sogenannte Bezugspersonengespräche möglich.
Wir bieten aktuell verhaltenstherapeutisch ausgerichtete psychotherapeutische Sitzungen im Einzelsetting an. Unser Ziel ist es mit gleichzeitiger Betrachtung des Wirkfaktors Familie zunächst die möglichen tieferliegenden Auslöser des psychischen Leidens zu ergründen und gemeinsam konstruktive Lösungsansätze zu erarbeiten.
Wir schaffen dabei von Anfang an ein behutsames Vertrauensverhältnis zu Ihnen und Ihrem Kind und erlangen so ein Umfeld von Transparenz und Verständnis, in dem alle Parteien sich öffnen können. So beantworten wir umsichtig alle Fragen rund um die Entwicklung und mögliche Verhaltensauffälligkeiten oder seelische Belastungen Ihres Kindes.

Unsere Therapeut:innen sind Psychologische Psychotherapeut:innen (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) mit der besonderen Qualifikation, Kinder und Jugendliche professionell und im Team integrativ zu behandeln.