
Unsere Ausrichtung
Wir behandeln Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler. Gesetzlich Versicherte können gerne als Selbstzahler aufgenommen werden. Unser Team behandelt Indikationen des psychischen und psychosomatischen Spektrums mit dem besonderen Fokus der Stressmedizin.
Zu unseren Behandlungsfeldern zählen:
- Depressionen
- Burnout
- Angststörungen
- Psychosomatische Beschwerden
- Somatoforme Störungen
- Tinnitus
- Zwangsstörungen
- PTBS
- Essstörungen
Stressmedizin
Stressmedizin ist ein neues, psychosomatisches Gebiet, das sich mit stressassoziierten Beschwerden und Erkrankungen beschäftigt. Die Stressmedizin bezieht sich auf den Menschen im Spannungsfeld aktueller, gesellschaftlicher Veränderungen (Leistungsdruck, Zeitnot, Verdichtung etc.).
Sie vereint Methoden aus den Bereichen Medizin und Psychologie mit dem Ziel, die persönliche Fähigkeit der Stressbewältigung zu verbessern, die eigenen Ressourcen zu aktivieren und die Leistungsfähigkeit zu erhalten bzw. zurückzugewinnen. Unsere Methoden beziehen wir aus den Fachgebieten Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie sowie Neurologie.
Psychosomatische Medizin
Psychosomatische Medizin beschäftigt sich mit Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele. Seelische Probleme und Spannungen können sich in körperlichen Symptomen niederschlagen, aber auch körperliche Erkrankungen können zu seelischen Reaktionen führen. Diese Wechselwirkung kann zu funktionellen oder somatoformen Störungen führen, die vorübergehenden Charakter haben, aber durchaus bedrängend und quälend sein können.
Es können aber auch schwerwiegende körperliche Erkrankungen entstehen, wenn sich das seelische Spannungsfeld chronifiziert. In Diagnostik und Therapie ist es daher sowohl wichtig, die seelische als auch die körperliche Seite zu berücksichtigen.