

Bei der rezeptiven Musiktherapie steht das Hören von Musik im Mittelpunkt. Unter therapeutischer Begleitung wird der Zugang zu unbewusstem Erleben, verdrängten Gefühlen, inneren Ressourcen und Selbstheilungskräften unterstützt.
Aktive Musiktherapie
Zusammen experimentieren wir auf verschiedenen Instrumenten, spielen mit Melodien, Rhythmen und unterschiedlichen Klangformen und öffnen so den Zugang zu unterdrückten Gefühlen und Gedanken. Für viele unserer Patienten ist das gemeinsame Musizieren und Finden einer gemeinsamen Melodie ein ganz besonderes Erlebnis.
Abendliches Singen
Singen fördert die geistige und körperliche Gesundheit. Es hebt das Selbstwertgefühl und stabilisiert das seelische Gleichgewicht. Wir sind in der Gegenwart verankert und spüren in der Gruppe die Verbundenheit mit anderen.