

Psychotherapeutische Behandlung
Die ambulante Behandlung zeichnet sich durch die Gesprächstherapie aus: Tiefenpsychologische Psychotherapie, Verhaltenstherapie oder Systemische Therapie. Zu Beginn klären Sie gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt, welche Therapieform Ihnen am besten helfen kann.
Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Gesprächstherapie.
In manchen Fällen kann darüber gesprochen werden, ob zusätzlich zu der ambulanten Gesprächstherapie, ein körpertherapeutisches Angebot von Nutzen ist.
Aufnahme
Im Zuge der Aufnahme findet ein diagnostisches Erstgespräch, sowie 4 - 5 Therapiestunden statt, bei denen keine vorherige Abklärung der Kostenübernahme notwendig ist. Dies erlaubt Ihnen, herauszufinden, ob eine ambulante Behandlung für Sie passend ist, bevor ein längerer Therapieplatz beantragt wird.
Wenn Sie Interesse an einer ambulanten Behandlung in unserer Klinik in Frankfurt am Main haben, kontaktieren Sie einfach unser Patientenmanagement. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen und senden Ihnen weitere Informationen und Unterlagen zu.
Kostenübernahme
Für das diagnostischen Erstgespräche und die ersten 4 bis 5 Therapiestunden im Rahmen der ambulanten Behandlung ist keine vorherige Kostengenehmigung notwendig. Erst bei weiteren Therapiestunden wird ein Antrag auf Kostenerstattung gestellt. Grundsätzlich erstatten die privaten Krankenversicherungen und die Beihilfe die Kosten einer ambulanten Behandlung. Gerne hilft Ihnen unser Patientenmanagement bei diesem Prozess.
Natürlich steht es Ihnen frei, auch auf Selbstzahler-Basis unser Therapieangebot wahrzunehmen.
Mehr Informationen bezüglich der Kostenübernahme haben wir Ihnen hier zusammengefasst.
Ambulante Gruppentherapie
Unsere offene Gruppe bietet die Möglichkeit, lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz zu überbrücken oder kann als Ergänzung zur Einzeltherapie genutzt werden. Unter fachlicher Leitung finden bis zu acht Teilnehmer in einem geschützten Rahmen Unterstützung – unabhängig von der Diagnose. Die Sitzungen finden dienstags von 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Die offene Gruppe kann flexibel besucht und jederzeit beendet werden. Zur Anmeldung oder bei Fragen wenden Sie sich gern an unser Patientenmanagement.
Wenn eine ambulante Behandlung Ihnen nicht mehr genügend Abstand zum Alltag bietet und Sie sich eine intensivere Therapieform wünschen, können Sie in unserer Frankfurter Tagesklinik auch eine teilstationären bzw. tagesklinische Behandlung erhalten.
Dabei bleiben Sie tagsüber in unserer Klinik und kehren am nachmittags nach Hause zurück. Individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst, finden hier über den Tag hinweg Gesprächstherapien und verschiedene Körper- und Spezialtherapien statt.
Wir sind für Sie da!
Sie haben Fragen zu unserer ambulanten Behandlung, möchten generelle Informationen zu unserer Klinik oder wollen einen Termin ausmachen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und helfen Ihnen bei Ihren Anliegen weiter.
Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns einfach an unter der (069) 989 724 530.

Eindrücke aus der Blomenburg Klinik in Frankfurt: